- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Aktuelles zur Schule
- Zugriffe: 26
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
vom 15.02.2021 bis 05.03.2021 sollte für den 9. Jahrgang das dreiwöchige Betriebspraktikum stattfinden.
In Absprache mit der Schulleitung hat die Fachkonferenz WAT / BO am 12.01.2021 beschlossen, dieses Praktikum aufgrund der durch die Corona-Pandemie bestehenden Gefahrenlage abzusagen.
Niemand kann zurzeit die Verantwortung für die Gesundheit aller Beteiligten übernehmen, viele Praktikumsplätze würden ohne Kontakte zu anderen Personen und den damit verbundenen Risiken nicht auskommen.
Wir wissen um das Problem der wiederholten Absage eines Praktikums, werden aber zu geeigneter Zeit gemeinsam eine Möglichkeit suchen, dem jetzigen Jahrgang 9 diese wichtige Lebenserfahrung zu ermöglichen.
Bei allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Kolleginnen und Kollegen sowie den Praktikumsbetrieben möchten wir uns für die geleistete Arbeit und Unterstützung bei der Vorbereitung des nun leider abgesagten Praktikums bedanken.
Nutzen wir die zusätzliche Unterrichtszeit bestmöglich, hoffen wir gemeinsam auf leichtere Zeiten und bleiben wir bitte alle gesund!
Wir blicken mit Optimismus in die Zukunft.
Das WAT / BO Team
- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Aktuelles zur Schule
- Zugriffe: 226
Liebe Mitglieder des Förderkreises an der Carl-von-Linné-Schule,
auf Grund der momentanen Pandemiebestimmungen muss die Mitgliederversammlung, die für Mittwoch, den 04. November 2020 geplant war, leider abgesagt werden.
Neben den rechtlichen Bestimmungen möchten wir die Gesundheit unserer Mitglieder nicht gefährden und hoffen auf Ihr Verständnis für die kurzfristige Absage.
Sobald es wieder möglich ist Veranstaltungen durchzuführen, werden wir Sie über einen Ersatztermin informieren.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien alles Gute und hoffen, dass Sie gesund bleiben.
Der Vorstand
Förderkreis an der Carl-von-Linné-Schule
- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Aktuelles zur Schule
- Zugriffe: 260
Informationen zum Schulbetrieb nach den Herbstferien
Liebe Eltern,
angesichts der aktuellen Corona-Situation stehen wir alle vor anstrengenden Wochen. Ich hoffe daher sehr, dass Ihre Kinder erholsame Ferientage verleben und Sie gemeinsam in den vergangenen Tagen Kraft tanken konnten.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat uns am Donnerstag sowie am Freitag darüber informiert, welche Maßnahmen sie für den Schulstart nach den Ferien ergreift.
- Präventive Maßnahmen in der ersten Schulwoche nach den Herbstferien vom 26.10. bis zum 30.10.2020
Alle Berliner Schulen starten nach den Ferien präventiv mit Maßnahmen, die der Stufe „gelb“ des Corona Stufenplans für die Berliner Schulen entsprechen.
Für unsere Schule bedeutet dies, dass für das Schulpersonal das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in Gemeinschaftsräumen, zum Beispiel in Lehrerzimmern, verpflichtend ist.
- Eine Maskenpflicht im Unterricht besteht für unsere Schüler*innen nicht.
- Maßnahmen ab dem 02.11.2020
Ab Montag, den 02.11.2020 wird eine neue, individuelle Stufenzuordnung an den Schulen um-gesetzt.
Dazu finden jeweils donnerstags (Beginn am Donnerstag, 29.10.2020) regelmäßige Abstimmungen zwischen dem bezirklichen Gesundheitsamt und der zuständigen regionalen Schulaufsicht im Rahmen der Umsetzung des Corona-Stufenplans statt.
Für jede Schule wird dann individuell auf Basis des konkreten Infektionsgeschehens an der Schule und des allgemeinen Infektionsgeschehens im Bezirk bzw. im Land Berlin entschieden, welcher Stufe des Corona- Stufenplans die konkrete Schule zugewiesen wird. Somit können verschiedene Schulen in einem Bezirk auch verschiedenen Stufen des Corona-Stufenplans zugeordnet werden.
Wir werden dann an jedem Donnerstag über unsere individuelle Stufenzuordnung informiert. Die Schulleitung ergreift die notwendigen Maßnahmen, die sich aus dieser Stufenzuordnung ergeben.
Die gesamte Schulgemeinschaft (Schülerinnen und Schüler, Eltern, Dienstkräfte) wird jeden Freitag von der Schulleitung über die Stufenzuordnung und die damit verbundenen Maßnahmen informiert.
Alle wichtigen Informationen (z.B. den Corona-Stufenplan) finden Sie unter https://www.berlin.de/sen/bjf/coronavirus/aktuelles/schrittweise-schuloeffnung/#herbst
Ich wünsche uns allen, dass wir gemeinsam gut durch diese Zeit kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Kerstin Kast-Rützel
Schulleiterin
- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Aktuelles zur Schule
- Zugriffe: 311
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern,
mit Beginn des Schuljahres sind die Berliner Schulen zum Regelbetrieb zurückgekehrt. Nach den Erfahrungen der letzten Wochen können wir ein positives Zwischenfazit ziehen: Den Berliner Schulen ist es gelungen, den bekannten schulischen Alltag auch unter den Bedingungen der Pandemie weitestgehend wieder aufzunehmen. Unsere Schulen leisten hier großartige Arbeit im Sinne der Kinder und Familien. Die schulischen Hygienekonzepte haben Wirkung gezeigt. Der Blick auf die berlinweite Situation zeigt, dass die Infektionszahlen an den Schulen insgesamt bisher gering sind und Schulen keine Infektionsherde darstellen. Durch ein konsequentes, planvolles Vorgehen von Schulen und Gesundheitsämtern können Kontaktpersonen von positiv auf das Coronavirus getesteten Personen zielgerichtet nachverfolgt werden. So wird der Schutz Ihrer Kinder und des Schulpersonals gewährleistet und der Unterricht kann in den meisten Fällen im Präsenzbetrieb weitergeführt werden. Ihre Unterstützung der Maßnahmen ist ein wesentlicher Beitrag dazu, dass die Schulen wieder Unterricht, Förderung und Betreuung im Präsenzbetrieb durchführen können. Vielen Dank dafür!
Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, Händewaschen, Lüften und Abstandhalten sind für viele Schülerinnen und Schüler Selbstverständlichkeiten geworden. Ich möchte Sie herzlich bitten, Ihre Kinder auch weiterhin zu ermuntern und dabei zu unterstützen, diese und alle weiteren Schutzmaßnahmen zu befolgen. Dies betrifft ebenfalls das Freizeitverhalten, insbesondere auch in der anstehenden Ferienzeit. Wie bereits in den Sommerferien gelten auch in den Herbstferien die Vorgaben der SARS-CoV2-Infektionsschutzverordnung des Landes Berlin zu Rückreisenden aus Risikogebieten. Jeder neue Fall bedeutet für die betroffene Schule und die jeweilige Schülerschaft potentiell eine Einschränkung des Schulbetriebes.
Das regelmäßige Lüften von Räumen wird auch in der kalten Jahreszeit ein wesentlicher Bestandteil der Hygienemaßnahmen sein. Wir werden den Schulen Hinweise zum richtigen Lüften geben. Bitte geben Sie Ihren Kindern zur Sicherheit warme Sachen für die Lüftungszeiten mit in die Schule.
Um den Schulbetrieb weiterhin nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Erfahrungen sicher zu gestalten, hat die Senatsverwaltung einen Hygienebeirat eingerichtet. Darin sind neben Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Medizin auch Schulleitungen, Lehrkräfte sowie die Landeseltern- und -schülervertretungen beteiligt. Der Hygienebeirat entwickelt den bestehenden Musterhygieneplan weiterund macht Vorschläge zur besseren Organisation und Kommunikation unserer Maßnahmen. Dazu gehört auch ein Corona-Stufenplan. Mit seiner Hilfe können die Gesundheitsämter zusammen mit den Schulaufsichten das aktuelle Infektionsgeschehen an jeder Berliner Schule regelmäßig und systematisch bewerten, einstufen und entsprechende Maßgaben für den Schulbetrieb und die Hygieneregeln vorgeben. Ändert sich die Einstufung der Schule Ihres Kindes, werden Sie darüber umgehend informiert und die Schule bereitet die notwendigen Maßnahmen vor. Diese greifen in der Regel ab dem auf die Stufenänderung folgenden Montag, so dass alle Familien die Möglichkeit haben, sich auf die neuen Bedingungeneinzustellen. Der Corona-Stufenplan tritt in der Woche nach den Herbstferien in Kraft, weitere Informationen dazu erhalten Sie von der Schule Ihres Kindes.
Ziel des Stufenplans und aller anderen Maßnahmen ist es, dass alle Schulen –unter Beachtung des Gesundheitsschutzes –offen bleiben können. Das ist wichtig für das Wohl und die Bildung unserer Kinder, für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und für das Funktionieren unserer Stadt. Deshalb bitte ich Sie herzlich: Unterstützen Sie auch nach den Herbstferien Ihr Kind wieder dabei, den Corona-Virus im schulischen Alltag einzudämmen. Auf der folgenden Seite finden Sie Links zu vielen informativen und hilfreichen Schaubildern, Videos und Hinweisen rund um den Infektionsschutz an unseren Schulen, viele davon auch in mehreren Sprachen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern schöne und erholsame Herbstferien. Wir sind ein Berlin –Lassen Sie uns in dieser herausfordernden Zeit gemeinsam in diesem Sinne besonnen handeln.
Mit freundlichen Grüßen
Sandra Scheeres
Senatorin für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin
Anlagen:
- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Aktuelles zur Schule
- Zugriffe: 282
Leider muss der Tag der offenen Tür diese Jahr ausfallen.
Beratungsanfragen senden Sie bitte per E-Mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!